Sommerzeit ist Badezeit, Urlaubszeit und leider auch eine Zeit, in der Wunden besonderen Belastungen ausgesetzt sind. Hitze, Schweiß und enge Kleidung können die Heilung beeinflussen und Infektionen begünstigen. Doch was ist wirklich dran an der Annahme, dass Wunden im Sommer schlechter heilen? Gemeinsam mit Wundmanagerin Alexandra Lafer sprechen wir darüber, warum warme Temperaturen sowohl förderlich als auch risikobehaftet für die Wundheilung sein können. Es geht um den feinen Unterschied zwischen gesunder Durchblutung und gefährlicher Staunässe – und um typische Fehler, die sich mit einfachen Mitteln vermeiden lassen.
Die Wundmanagerin Alexandra Lafer weiß: „Tatsächlich gibt es Hinweise darauf, dass es im Sommer vermehrt zu Infektionen kommen kann, zum Beispiel bei chirurgischen Wunden. Hitze und Feuchtigkeit begünstigen das Wachstum von Keimen, und wenn dann etwa Schweiß in die Wunde gelangt oder der Verband durchgeschwitzt ist, steigt das Risiko.“
Wie kann man eine Wunde in der heißen Jahreszeit richtig pflegen? Worauf sollte beim Verbandwechsel geachtet werden? Und was hilft wirklich, um Infektionen zu vermeiden? In der neuen Podcast-Folge geben wir praxisnahe Tipps für gesunde Haut im Sommer – fundiert, alltagstauglich und leicht umzusetzen.
Heilen Wunden im Sommer schlechter? – WuGR Episode 315:
Ihr habt zuvor noch nie von Wundversorgung durch Wundmanager gehört?
Das wundert uns nicht, denn viele Tipps und Infos rund um Gesundheit und Wohlbefinden werden oft schlecht oder gar nicht weitergetragen. Deshalb haben wir unseren Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber ins Leben gerufen. Um euch mit kurzen, aber nützliches Infos regelmäßig zu versorgen. Denn zu wissen, welche Möglichkeiten es gibt, ist oft der erste Schritt zur Veränderung und Verbesserung einer Situation. Deshalb…
Jede Woche neue Ideen für ein besseres Leben
Abonniert einfach unsere Podcastreihe “Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber” mit kurzen und knackigen Folgen zu unterschiedlichen Themen. Und holt euch so immer wieder Ideen für ein besseres Leben direkt nach Hause:
Mehr von Alexandra: Kaltplasmatherapie
Eine Wundbehandlung mit kaltem Plasma ist nicht nur innovativ, sondern auch effektiv! Denn es inaktiviert Bakterien, Viren, Pilze und Sporen, einschließlich multiresistenter Erreger! Ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei chronischen und infizierten Wunden. Lest mehr dazu in unserem Artikel: Kaltplasmatherapie Graz: Wundbehandlung schnell, effektiv und allergiefrei!