Physiotherapie
Damit ihr eine physiotherapeutische Behandlung (dazu zählen auch Atemphysiotherapie und Beckenbodenphysiotherapie) in Anspruch nehmen könnt, benötigt ihr eine Überweisung (auch Zuweisung, Verordnung) von euer Haus- bzw. Fachärztin oder eurem Haus- bzw. Facharzt (z.B. 10 x Physiotherapie zu je 45min). Bitte bringt diese zur ersten Therapieeinheit mit und achtet darauf, dass die Überweisung nicht älter als vier Wochen ist. Arbeiten wir im Bereich der Gesundheitsvorsorge (Prävention), dann benötigt ihr keine Zuweisung.
Tarife Physiotherapie
Je nach Beschwerdebild bzw. Zuweisung bieten wir unterschiedlich lange Therapieeinheiten an:
- 45 Minuten kosten 85 Euro – am Beispiel der ÖGK bleiben hier 39,38 Euro Selbstbehalt laut Kostenrückerstattungstarif 2025 in Höhe von 45,62 Euro für die Position „Physiotherapie Einzelbehandlung 45min PT02“
- 60 Minuten kosten 105 Euro – am Beispiel der ÖGK bleiben hier 44,18 Euro Selbstbehalt laut Kostenrückerstattungstarif 2025 in Höhe von 60,82 Euro für die Position „Physiotherapie Einzelbehandlung 60min PT03“
- Für einen Hausbesuch verrechnen wir im Grazer Stadtgebiet pauschal 30 Euro zusätzlich
- Bei Hausbesuchen außerhalb von Graz verrechnen wir zusätzlich das amtliche Kilometergeld und je nach Fahrzeit etwaige Aufwandspauschalen.
Allgemein gilt:
Wir sind eine Wahlpraxis und haben keinen Kassenvertrag. Das heißt, ihr bekommt von uns eine Honorarnote über die in Anspruch genommenen Leistungen, die ihr zur Gänze bezahlen müsst. Im Anschluss könnt ihr diese dann wie bei einem Wahlarzt bei eurer Krankenversicherung einreichen und bekommt den Kassenanteil rückerstattet. Die Höhe der Rückerstattung variiert je nach Versicherung und eurem Selbstbehalt. Unser Berufsverband Physio Austria stellt in Zusammenarbeit mit den Sozialversicherungsträgern folgende Tarif-Übersichten zu Verfügung:
- ÖGK Tarife zur anteiligen Kostenrückerstattung 2025
- SVS Tarife zur anteiligen Kostenrückerstattung 2025
- BVAEB Tarife zur anteiligen Kostenrückerstattung 2025: hier ist der offizielle Leistungskatalog noch ausständig, aber laut einer Pressemeldung von Physio Austria vom 14.03.2025 sind die Tarife für 45min und 60min Physiotherapie analog zu denen der ÖGK
Konkrete und individuelle Auskünfte erfragt ihr am besten selbst bei eurer zuständigen Krankenkasse. Bitte informiert euch bei etwaiger Zusatzversicherung, ob diese die restlichen Kosten übernimmt.
Und noch ein Tipp: Je nach Krankenkasse, Therapieform und eurer aktuellen Situation kann es notwendig sein, die Therapie vorab bewilligen zu lassen. Auch hier helfen wir und gurndsätzlich auch zuweisende Ärzt:innen euch gerne weiter.
Für Präventionsmaßnahmen werden in der Regel keine Kostenzuschüsse gewährt. Auch hier könnt ihr euch natürlich gerne bei etwaigen Zusatzversicherungen erkundigen, ob diese Kosten übernehmen.
CranioSacral Therapie
Damit ihr Cranio Sacral Therapie im Sinne einer Krankenbehandlung in Anspruch nehmen könnt, benötigt ihr eine Überweisung (auch Zuweisung, Verordnung) von euer Haus- bzw. Fachärztin oder eurem Haus- bzw. Facharzt. Bitte bringt diese zur ersten Therapieeinheit mit. Arbeiten wir im Bereich der Gesundheitsvorsorge oder zur Harmonisierung der inneren Balance (CranioSacrales Balancing), benötigt ihr keine Zuweisung (siehe Energie-Balancing und Aromatherapie).
- Dauer ca. 60min: 105 Euro
- Für einen Hausbesuch verrechnen wir im Grazer Stadtgebiet pauschal 30 Euro zusätzlich
- Bei Hausbesuchen außerhalb von Graz verrechnen wir zusätzlich das amtliche Kilometergeld
Kostenzuschüsse für CranioSacral Therapie können bei den Krankenkassen (bis auf die SVS) im Regelfall nicht rückerstattet werden. Da die CST somit keine Kassenleistung ist, darf sie auch nicht innerhalb einer physiotherapeutischen Behandlung, die mit einer Krankenkasse rückverrechnet wird, eingesetzt werden. Gerne könnt ihr die CST aber als private (Zusatz)Leistung in Anspruch nehmen. Die Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS) gewährt für verordnete osteopathische Therapie – und somit auch für die CST – einen Kostenzuschuss (Stand Jänner 2020). Bitte informiert euch vorab bezüglich der Konditionen. Ihr habt eine private Zusatzversicherung? Dann informiert euch bitte auch dort, denn je nach Tarifpaket werden ggf. auch Kosten einer CranioSacral Therapie (teilweise) übernommen.
Wundversorgung und Verbandwechsel
DGKP und ZWM® Alexandra Lafer bietet individuelle Wundversorgung und Verbandwechsel wie folgt für euch an:
- Dauer 60min: 85 Euro
- Dauer 45min: 70 Euro
- Dauer 30min: 50 Euro
- Kaltplasmabehandlung pro Behandlung: 15 Euro
- Laserbehandlung pro Behandlung: 5 Euro
- Messung der Durchblutung gesamt: 65 Euro ohne ärztlichen Befund, 95 Euro inklusive ärztlichem Befund (es fallen keine weiteren zeitlichen Gebühren an).
- Kosten Verbandstoffe: Der Großteil wird von der Krankenkasse vollständig übernommen (und zwar durch das Projekt „steirischer Wundkoffer“). Für spezielle Verbände wird eine Rezeptgebühr pro Packung verrechnet. Ihr braucht selbst keine Verbandstoffe besorgen.
Eine Orientierungshilfe: Ein Erstbesuch dauert erfahrungsgemäß ca. 60min. Bei laufender Betreuung dauert ein Verbandwechsel je nach Größe und Aufwand zwischen 30 und 60 Minuten.
Allgemein gilt:
Wir sind eine Wahlpflegepraxis und haben keinen Kassenvertrag. Das heißt, ihr bekommt von uns eine Honorarnote über die in Anspruch genommenen Leistungen, die ihr zur Gänze bezahlen müsst. Im Anschluss könnt ihr diese dann wie bei einem Wahlarzt bei eurer Krankenversicherung einreichen. Für „medizinische HKP“ wird in der Regel ein Kostenzuschuss gewährt. Die Höhe der Rückerstattung variiert je nach Versicherung und eurem Selbstbehalt, wenn ihr es genau wissen wollt, fragt am besten bei eurer zuständigen Krankenkasse nach. Wir unterstützen euch gerne dabei. Bitte informiert euch bei etwaiger Zusatzversicherung (z.B. private Gesundheitsversicherung, Unfallversicherung,…), ob diese die restlichen Kosten übernimmt.
Energie-Balancing & Aromatherapie
Sowohl das Energie-Balancing, als auch das CranioSacrale Balancing und die Aromafachberatung können getrennt voneinander gebucht werden. Gerne kombinieren wir die einzelnen Methoden je nach euren individuellen Bedürfnissen auch für euch.
Bei den Angeboten könnt ihr unter unterschiedlich langen Einheiten wählen:
- 45 Minuten kosten 85 Euro
- 60 Minuten kosten 105 Euro
Für Techniken aus der Humanenergetik werden keine Kostenzuschüsse durch die Krankenkassen gewährt. Ihr könnt euch aber bei etwaiger Zusatzversicherung informieren, ob diese (Teil)Kosten deckt.
Heilmassage & gewerbliche Massage
Heilmassagen: Hilfe, wenn Erkrankungen vorhanden sind
Damit ihr Heilmassagen in Anspruch nehmen könnt, benötigt ihr eine Überweisung (auch Zuweisung, Verordnung) von euer Haus- bzw. Fachärztin oder eurem Haus- bzw. Facharzt. Bitte bringt diese zur ersten Therapieeinheit mit und achtet darauf, dass die Überweisung nicht älter als vier Wochen ist.
Gewerbliche Massagen: Gesundheitsvorsorge & Wellness
Im Fall einer gewerblichen Massage arbeiten wir im Bereich der Gesundheitsvorsorge (Prävention), somit benötigt ihr keine Zuweisung.
Barbara Reimer (aktuell in Babypause!) bietet je nach Beschwerdebild, Zuweisung bzw. Wunsch unterschiedlich lange Massage-Einheiten an:
- 30 Minuten kosten 50 Euro
- 45 Minuten kosten 65 Euro
- 60 Minuten kosten 80 Euro
- Für einen Hausbesuch verrechnen wir im Grazer Stadtgebiet pauschal 25 Euro zusätzlich
- Bei Hausbesuchen außerhalb von Graz verrechnen wir zusätzlich das amtliche Kilometergeld
Wir sind eine Wahlpraxis und haben keinen Kassenvertrag. Das heißt, ihr bekommt von uns eine Honorarnote über die in Anspruch genommenen Leistungen, die ihr zur Gänze bezahlen müsst.
Im Fall von Heilmassagen könnt ihr im Anschluss die Rechnung dann bei eurer Krankenversicherung einreichen und bekommt den Kassenanteil rückerstattet. Die Höhe der Rückerstattung variiert je nach Versicherung und eurem Selbstbehalt, wenn ihr es genau wissen wollt, fragt am besten bei eurer zuständigen Krankenkasse nach. Wir unterstützen euch gerne dabei. Bitte informiert euch bei etwaiger Zusatzversicherung, ob diese die restlichen Kosten übernimmt. Und noch ein Tipp: Je nach Krankenkasse, Therapieform und eurer aktuellen Situation kann es notwendig sein, die Therapie vorab bewilligen zu lassen. Auch hier helfen wir euch gerne weiter.
Für gewerbliche Massagen werden in der Regel keine Kostenzuschüsse gewährt. Auch hier könnt ihr euch natürlich gerne bei etwaigen Zusatzversicherungen erkundigen, ob diese Kosten übernehmen.
Diätologie – Ernährungsmedizinische Beratung
***Aktuell können wir leider keine Diätologie-Termine vergeben, da wir auf der Suche nach einer neuen Diätologin oder einem Diätologen sind***
Terminvereinbarungen und Terminabsagen

Termine werden persönlich nach euren individuellen Bedürfnissen geplant. Wir haben natürlich Verständnis, dass es manchmal dazu kommen kann, dass ihr einmal einen Termin nicht einhalten könnt. Wir bitten euch, uns frühestmöglich eine Absage bekannt zu geben, damit wir den Termin anderweitig vergeben können – hier gilt: werden Termine weniger als 24 Stunden vorher oder gar nicht storniert/abgesagt, müssen wir sie euch zur Gänze verrechnen – dahingehend bitten wir euch um euer Verständnis.
Wenn ihr krank seid, ist das natürlich etwas anderes! Nicht immer zeigen sich Symptome bereits 24 Stunden vorher. Deshalb bitten wir euch, auf keinen Fall krank zur Therapie zu kommen (auch nicht, bei „nur leichten Symptomen“). Damit schützt ihr nicht nur euch selbst, sondern vor allem auch unsere anderen Patient∙innen und Kund∙innen, danke! Bitte bringt uns eine ärztliche Bestätigung beim nächsten Termin mit.