Viele von uns kennen Verspannungen im Rücken oder Nacken. Aber was, wenn die Muskeln im Beckenboden betroffen sind? Dann ist oft von Beckenbodenkrämpfen die Rede. Ein Thema, über das selten gesprochen wird und doch sind Krämpfe in diesem Bereich weiter verbreitet, als man denkt. In der neuen Podcast-Folge werfen wir einen Blick darauf, warum diese Beschwerden entstehen können und welche Rolle unser Alltag, Stress oder sogar die Atmung dabei spielen. Dabei geht es nicht nur um Symptome, sondern auch um das Verständnis für einen Körperbereich, dem wir oft viel zu wenig Aufmerksamkeit schenken.
Gemeinsam mit Physiotherapeutin Madeleine Steiner-Muffat schauen wir, welche Ansätze helfen können, die Beschwerden zu lindern und wieder mehr Lebensqualität zu gewinnen. Von gezielten Übungen bis hin zu kleinen Veränderungen im Alltag – wir sprechen darüber, was wirklich unterstützend wirkt.
„Im Grunde entstehen Beckenbodenkrämpfe durch eine durch eine übermäßige Anspannung der Muskulatur im Beckenbodenbereich. Dies kann durch Stress, chronische Überlastung oder auch nach Operationen ausgelöst werden. Der Beckenboden ist eine komplexe Struktur, die viele Funktionen hat, und wenn diese Muskeln aus dem Gleichgewicht geraten, können erhebliche Schmerzen die Folge sein”, so Physiotherapeutin Madeleine Steiner-Muffat.
Physiotherapie bei Beckenbodenkrämpfen – WuGR Episode 323:
Ihr wollt mehr zur Atemphysiotherapie wissen?
Die Atmung spielt eine entscheidende Rolle, da die Zwerchfellatmung eng mit dem Beckenboden verbunden ist. Über nachfolgenden Button erfährt ihr einiges rund um das Thema Atemphysiotherapie.
Ihr wollt mehr zum Thema Beckenboden wissen?
Der Beckenboden bildet das stabile Fundament unseres Körpers – er trägt, hält und ist tief mit unserem körperlichen und emotionalen Wohlbefinden verbunden. Eine gezielte Beckenbodentherapie unterstützt euch dabei, Beschwerden aktiv zu behandeln.
Jede Woche neue Ideen für ein besseres Leben
Abonniert einfach unsere Podcastreihe “Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber” mit kurzen und knackigen Folgen zu unterschiedlichen Themen. Und holt euch so immer wieder Ideen für ein besseres Leben direkt nach Hause: