Links überspringen

Umknicktraumata – Schutz und Prävention vor schmerzhaften Verletzungen

Beitragsbild: pexels

Es passiert schneller als gedacht: Ein falscher Schritt, ein unebener Randstein oder das falsche Schuhwerk, und schon hat man sich ein Umknicktrauma zugezogen. Das ist kein Problem, das nur ältere Menschen betrifft – auch jüngere können davon betroffen sein. In dieser Podcast-Folge erklärt Physiotherapeutin Madeleine Steiner, was genau passiert, wenn das Sprunggelenk umknickt, und wie man die Verletzung richtig behandelt, falls es passiert.

Aber noch besser als eine Behandlung ist natürlich, Verletzungen vorzubeugen. Madeleine zeigt uns, wie eine gezielte Stärkung der Muskulatur rund ums Sprunggelenk helfen kann, das Risiko eines Umknicktraumas zu minimieren. Wenn ihr also wissen möchtet, wie ihr sicherer auf den Beinen bleibt und was ihr tun könnt, um solchen Unfällen vorzubeugen, dann hört rein bei unserer neuen Podcast-Folge aus unserem Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber!

Umknicktraumata – WuGR Episode 299:

Physiotherapie in Graz

Ihr fragt euch wie so eine Physiotherapie abläuft und welche Leistungen wir in unserer Praxis anbieten? Dann schaut auf unserer Webseite vorbei und kontaktiert uns gern jederzeit!

Jede Woche neue Ideen für ein besseres Leben

Abonniert einfach unsere Podcastreihe „Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber“ mit kurzen und knackigen Folgen zu unterschiedlichen Themen. Und holt euch so immer wieder Ideen für ein besseres Leben direkt nach Hause:

Newsletter: Jetzt eBook sichern!

Und abonniert auch gerne unseren Newsletter. Aktuell bekommt ihr bei einer Anmeldung sogar das eBook von unserem u.a. auf Palliativ-Care spezialisierten Physio Wolfgang geschenkt. Mit dem Titel: „5 Erkenntnisse über das Leben, die ich von Sterbenden gelernt habe“. Viel Freude damit!