
Ernährung als Grundstein für Gesundheit, Energie und Wohlbefinden.
Die Berufsgruppe der Diätolg*innen gehört zu den gehobenen medizinisch-technischen Diensten (MTD). Dabei handelt es sich um gesetzlich geregelte Gesundheitsberufe, gleich wie beispielsweise Physiotherapie und Logopädie. Und obwohl Nahrung so allgegenwärtig und für uns alle von so großer Bedeutung ist, ist die Diätologie oft nicht so präsent, wie es eigentlich notwendig wäre. Denn als Ernährungsexpert*innen ist es uns ein großes Anliegen, Menschen hinsichtlich ihrer Gesundheit, ihrer Energie und ihres Wohlbefindens zu unterstützen. Nahrung ist und bleibt dafür der Grundstein.
Wenn wir unsere Ernährung bewusst ausgewogene gestalten, können wir viele positive Effekte für uns erzielen. Wir unterstützen euch deshalb einerseits präventiv – also im Sinne einer Gesundheitsvorsorge – als auch nach ärztlicher Zuweisung in Zuge von Erkrankungen.
So läuft eine Ernährungsberatung bei uns ab:
Im Mittelpunkt jeder Ernährungsberatung steht ihr mit euren Anliegen und euren Zielen. Beim Ersttermin erfolgt eine Erhebung aller relevanten Daten und Informationen. Dadurch kann die Ernährungstherapie individuell an euch angepasst werden. Je nach Zielsetzung können ein oder mehrere Folgetermin(e) erforderlich sein. Nutzt hierfür auch gerne das Angebot eines Paketes. Bei bestehenden Erkrankungen ist zudem eine ärztliche Überweisung erforderlich. Für uns ist es auch wichtig und hilfreich, wenn ihr möglichst aktuelle Laborbefunde und gegebenenfalls eine Medikamentenliste mitbringt. Wir möchten mit euch während einer Beratung erarbeiten, wie eure persönliche und bedarfsgerechte Ernährung aussieht. In weiterer Folge helfen wir euch dabei, wie ihr die Informationen aus der Beratung in euren Alltag integrieren könnt. Dafür bekommt ihr natürlich gerne entsprechende Unterlagen mit Infos und/oder Rezepten zur Unterstützung von uns.

Wir bieten Diätologie in Graz vor Ort bei uns in der Praxis an, können alternativ aber auch im Rahmen von Hausbesuchen für euch da sein.
Diätologie ist so facettenreich wie das Leben selbst!

Ernährungsberatung für Senior*innen
Älter Menschen sind oft mit besonderen Herausforderungen und Beschwerden konfontriert, die die Ernährung beeinflussen oder die durch eine optimierte Ernährung verbessert werden können. Die Beratung von Senior*innen liegt uns deshalb besonders am Herzen, Themen sind z.B.:
- Verdauungsprobleme (Durchfall / Verstopfung / Blähungen)
- Ungewollter Gewichtsverlust
- Appetitlosigkeit
- Nährstoffmangel
- Wundheilungsstörung
- Konsistenzangepasste Ernährung bei Kau- und Schluckbeschwerden
- Geschmacksveränderungen und nachlassendes Durstempfinden
Ernährungstherapien für Personen mit unterschiedlichen Erkrankungen
Gerade für Menschen, die an Erkrankungen leiden, kann es besonders wertvoll sein, bewusst auf die Ernährung zu achten. Um sowohl die Erkrankung, als auch das eigenen Wohlbefinden, positiv beeinflussen zu können.
Stoffwechselerkrankungen:
- Adipositas (Fettleibigkeit)
- Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2
- Prädiabetes
- Fettstoffwechselstörung (erhöhtes Cholesterin und/oder erhöhte Triglyceride)
- Erhöhte Harnsäure / Gicht
- Bluthochdruck
Gastrointestinale Erkrankungen:
- Sodbrennen
- Gastritis
- Obstipation / Diarrhoe
- Blähungen
- Übelkeit
- Unverträglichkeiten wie Laktoseintoleranz, Fruktosemalabsorption oder Histaminintoleranz
Erkrankungen der Lunge:
- COPD
- Asthma
Ernährungsberatung in der Prävention – Diätologie Graz als Vorsorge
Gesundheitsvorsorge ist das A&O. Ernährung ist dabei einer der Grundpfeiler in unserem Alltag, mit dem wir großen Einfluss auf unser körperliches und geistiges Wohlbefinden nehmen können.
- Eine ausgewogene Ernährung einfach in den Alltag integrieren und so den Erhalt von Gesundheit und Lebensfreude untersützen
- Gewichtsmanagment: Gewichtsreduktion bei Übergewicht und gesundes Zunhemen bei bestehendem Untergewicht
- Gesundes Altern durch einen angepassten Nährstoffverbrauch für Personen ab dem 65. Lebensjahr